Bundesstaatprinzip & Sozialstaatprinzip (Staatsrecht I) - Erstsemesterkurs Jura #9 №9 10.000 16 min Lektion starten
Objektiver Tatbestand einer Willenserklärung (BGB AT 04) - Erstsemesterkurs #10 №10 8.800 26 min Lektion starten
Der subjektive Tatbestand (Vorsatz & Fahrlässigkeit) - Erstsemesterkurs Teil 11 №11 8.200 20 min Lektion starten
Das Rechtsstaatprinzip (Staatsorganisationsrecht Teil IV) - Erstsemesterkurs 12 №12 6.900 18 min Lektion starten
Erklärungsbewusstsein, Geschäftswille, Handlungswille - BGB AT V - Erstsemesterkurs 13 №13 7.100 27 min Lektion starten
Parteien, Art. 21 GG - Staatsorganisationsrecht V - Erstsemesterkurs №15 4.300 13 min Lektion starten
Abgabe und Zugang von Willenserklärungen, § 130 BGB - Erstsemesterreihe - BGB AT VI №16 6.000 21 min Lektion starten
Aggressiv und Defensivnotstand §§ 228, 904 BGB - Erstsemesterreihe 17 - Strafrecht AT VI №17 3.900 15 min Lektion starten
Die Wahl des Bundestags + Wahlsystem - Erstsemesterreihe 18 - Staatsorganisationsrecht VI №18 3.200 19 min Lektion starten
Die Stellvertretung, §§ 164 ff. BGB (Übersicht) - Erstsemesterreihe 19 - BGB AT VII №19 8.800 10 min Lektion starten
Festnahmerecht § 127 I S.1 StPO - Erstsemesterreihe - Strafrecht AT VII №20 2.900 16 min Lektion starten
Die Aufgaben des Bundestages - Erstsemesterreihe - Staatsorganisationsrecht VII №21 3.000 13 min Lektion starten
Abgrenzung Botenschaft/Stellvertretung + Zulässigkeit der Stellvertretung - Erstsemesterreihe 22 №22 3.800 25 min Lektion starten
Rechtfertigende Einwilligung - Erstsemesterreihe 23 - Strafrecht AT 08 №23 2.600 24 min Lektion starten